Die Demokratie steckt in der Krise – nicht nur in den USA. Während Donald Trump autoritäre Strukturen stärkt und den Rechtsstaat herausfordert, schein...
ZDFheute
1 day ago
Früher seien viele für Meinungsfreiheit in die USA gekommen, sagt Faschismus-Forscher Jason Stanley. Das sei mit US-Präsident Donald Trump vorbei. Mehr dazu hier: https://kurz.zdf.de/ihn/
18
fvm2610
1 day ago
Die Demokratie gleicht einem prachtvollen Schiff, gebaut mit den besten Absichten: stabil, glänzend, modern – ein Symbol menschlicher Vernunft und Freiheit.
An Bord: die Passagiere, das Volk, gemeinsam unterwegs auf den unruhigen Meeren der Zeit.
Im Maschinenraum brummt der Kapitalismus – der Motor, der das Schiff antreibt. Ohne ihn ginge nichts voran, doch manchmal läuft er heiß, verbraucht zu viel, stößt zu viel aus. Er ist kraftvoll, aber unruhig, und manchmal scheint er das Tempo selbst zu bestimmen, egal, was auf der Brücke entschieden wird.
Auf der Brücke steht der Kapitän – ein Präsident, eine Ministerin, ein Kanzler –, umgeben von einer kleinen Crew aus Beratern, Parteifreunden und Interessenvertretern. Von allen Seiten rufen Stimmen: Lobbyisten, Medien, Konzerne, Aktivisten – jeder zieht am Steuerrad, jeder will den Kurs beeinflussen.
Dabei liegt auf dem Kartentisch ein Kompass – die Verfassung, das Grundgesetz, die gemeinsamen Werte. Er zeigt verlässlich nach Norden, doch im Stimmengewirr wird sein Zeiger oft übersehen. Manchmal wird er absichtlich ignoriert, wenn ein schneller Kurswechsel politisch bequemer scheint.
Das Meer selbst ist launisch und grenzenlos. Es steht für die Welt, in der das Schiff fährt – aufgewühlt von Stürmen des Klimawandels, wirtschaftlichen Krisen, Kriegen, Informationsfluten. Strömungen, die niemand allein beherrschen kann, zerren am Rumpf, lassen das Schiff driften.
Und tief unten im Schiff, wo die Passagiere reisen, spürt man jede Richtungsänderung. Der Zickzackkurs lässt vielen übel werden. Sie verlieren das Vertrauen in den Kapitän, manche würden am liebsten selbst ans Steuer. Andere sitzen apathisch da und starren auf den Horizont, der ihnen immer ferner scheint.
Doch das Schiff selbst – die Demokratie – bleibt ein Wunder. Es ist schön gebaut, sein Rumpf geformt aus Freiheit, Gleichheit, Menschenwürde. Es wurde in einer Werft erschaffen, in der Generationen geschuftet haben – mit Blut, Schweiß und Hoffnung. Und jedes Mal, wenn das Schiff zu sinken drohte, gab es Menschen, die es wieder aufrichteten, flickten, neu lackierten.
Heute glänzt es noch immer in der Sonne, auch wenn der Lack an manchen Stellen blättert. Die Idee, dass alle gemeinsam reisen, bleibt faszinierend. Nur die, die steuern, scheinen manchmal zu vergessen, wofür dieses Schiff überhaupt gebaut wurde: nicht für Macht oder Reichtum, sondern für das gemeinsame Ziel – das sichere, gerechte Ufer einer besseren Zukunft.
36
B.M.R-i3h
1 day ago
Das schöne Wort 'sexy' zu benutzen: ein Sakrileg! Aber so ist es. Herr Röller, Herr Theveßen, Frau Eigendorf, danke für Ihren ständigen und mühsamen Einsatz, eben für diese unsexy Demokratie.
19
ferdanesahin2713
1 day ago
Aber ihr würdetin der Demokratie ganz besonders fehlen! Danke.
25
mariamantei76
1 day ago
Leidenschaft für die Demokratie: wenn ich vor meiner Klasse stehe und wir über Demokratie und das Schwere daran diskutieren.
17
alpaslancakar7267
1 day ago (edited)
Die beste Video Podcast Reihe in Deutschland. ❤
Ihr begleitet mich und viele andere, durch diese verrückten Zeiten.
Dieser Podcast hilft enorm, die Welt bewegenden Ereignisse, seit der Wahl von Baron Trumphausen, besser einordnen zu können und zu verarbeiten, was aktuell auf der Welt abgeht.
Vielen Dank, an das gesamte Team, für eure unermüdliche Arbeit. 🙏
Lg an alle
30
DanielaLutz-w8n
1 day ago
Danke, war wieder klasse. Ich warte jede Woche (sehn)süchtig auf eure Diskussion. Seit 40 Jahren in der Schweiz lebend (Numerusclaususflüchtling) bin ich Fan des Schweizer Systems, bei dem ich 4x im Jahr wählen und abstimmen kann und tue. Schade gehen auch nur selten mehr als 50% der wahlberechtigten wählen. Durch die vielen Abstimmungen habe ich gelernt mal eine Abstimmung zu gewinnen, als links grüne Feministin verliere ich aber häufiger bei Wahlen und Abstimmungen.
Ich bin ein grosser Fan des demokratischen Systems, was ihr super und einleuchtend herausgearbeitet habt, aber was ihr nicht einbezogen habt, war das Lobbying der Industrie, z.B. Autos in Deutschland, Pharma und Banken in der Schweiz, die sehr viel Macht haben und die Demokratien korrumpieren und die Politiker massiv zu ihren Gunsten beeinflussen und so die vom Volk gewählten Politiker „das Volk“ vergessen lassen. Auch wenn vor den Wahlen grosse Ideen und Versprechen an das Wahlvolk herangetragen werden, Mehrheiten z.B. Tempolimit bekannt sind, entscheiden schlussendlich die Lobbyisten. Danke fürs Lesen meines langen Posts.
19
bilderranch
1 day ago (edited)
Erster…Best Podcast ever….schön zusehen das Elmar nicht als Staatsfeind Nummer 1 aus dem Land verwiesen wurde….und immer noch weiter arbeiten darf.
39
thomasmrf.brunner
21 hours ago
„Ich für meinen Teil bin der Meinung, dass es nicht zum Begriff der Demokratie gehört, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. […] Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen.“
– Carlo Schmid: Rede am 8. September 1948 im Parlamentarischen Rat.
"Uneingeschränkte Toleranz führt mit Notwendigkeit zum Verschwinden der Toleranz.
Denn wenn wir die uneingeschränkte Toleranz sogar auf die Intoleranten ausdehnen,
wenn wir nicht bereit sind, eine tolerante Gesellschaftsordnung gegen die Angriffe der Intoleranz zu verteidigen,
dann werden die Toleranten vernichtet werden und die Toleranz mit ihnen."
Karl Popper (1945 , Die offene Gesellschaft und ihre Feinde)
2
anikagretenkord5920
1 day ago
Danke für eine erneut spannende Ausgabe. Für uns regt es immer wieder zu Diskussionen an.
Diesmal sind wir sehr bei Ulf Röller.
9
Li.lei12
1 day ago
Ich mag euren Umgang miteinander so sehr - sehr demokratisch ☘️
41
birgitstadelbauer6010
4 hours ago
Ihr seid wirklich so toll darum bemüht die Probleme denen wir zur Zeit ausgesetzt sind zu erklären U zu diskutieren, macht weiter so, vielen Dank dafür 🙏👍
2
angelikagawehn6645
1 day ago
33:59 Wundervolle Podcast und sehr interessant ❤
5
sylviaredemann3076
1 day ago
Danke an alle und eine dicke Umarmung
7
K.Killewanski
1 day ago
Trump kam als Getriebener mit Wahrnemungsstörungen auf die Welt und krampft seit damals um seine Daseinsberechtigung. In den Augen der Betrachter war er nie teamfähig oder berechenbar. Eine chaotisch tickende Zeitbombe für jedes Team.
4
minimal_Sonntag
1 day ago
Wenn nur die Reichen von einer Wahl profitieren, dann ist die Demokratie überflüssig.
Das gilt nicht nur für die USA, sondern auch für uns, die die Auswirkungen des Black Rock-Kanzlers ausbaden werden.
5
KerstinEngelhardt-m2l
1 day ago
Trump hat vor seiner Wahl aber deutlich gesagt wenn sie "Die Wähler" ihn dieses Mal wählen würden brauchen sie nie wieder wählen. Für mich hat er damit angekündigt, dass er die Demokratie abschaffen will. Trotzdem wurde er gewählt. Oder wurde er deswegen gewählt?
4
michaelapfelzeit780
1 day ago
Demokratie ist für alle Menschen.
8
jarnevon9237
1 day ago (edited)
Wähler und Parteien der Mitte wollen das kranke System nicht mit der Brechstange reformieren. Populisten von rechts und links verstehen diffus dass der Kuchen schon lange nicht mehr für alles langt, und für ihr Klientel trotzdem ein größeres Stück, natürlich und nur auf Kosten der "anderen". Ergo heißt Demokratie verteidigen also auch Populisten zu bekämpfen.
4
uteo1691
1 day ago
Demokratie ist ein erkämpftes Recht und für uns Deutsche ein Geschenk und Learning aus dem Faschismus. Es gibt kein Recht des Stärkeren , das ist nur die Ausübung blanker Gewalt! Dort finden sich die, denen Argumente fehlen. Diese Gewalt wird mit Herrschaftsdenken oder Religionen begründet. Mein letzter Moment waren die Demos gegen Rechts vor der Bundestagswahl 25. Solidarität leben !
ZDFheute
1 day ago
Früher seien viele für Meinungsfreiheit in die USA gekommen, sagt Faschismus-Forscher Jason Stanley. Das sei mit US-Präsident Donald Trump vorbei. Mehr dazu hier: https://kurz.zdf.de/ihn/
18