Ich reagiere auf: https://www.youtube.com/@braintime9784
Der Paluten Shop: http://paluten.shop
Der offizielle Paluten Stuhl: https://bit.ly/3a0AgPN *
...
Zaburac
3 days ago
7:40 Hauptsächlich sind es Reste von abgestorbenen Schaumalgen (Phaeocystis globosa), die eine gallertartige Schicht bilden.
Diese gallertartigen Strukturen werden von den Wellen aufgebrochen.
Der Schleim der Algen stabilisiert die Luftbläschen, wodurch sich die Bläschen sammeln und als Schaumteppiche am Meeresstrand landen.
Dieser Schaum ist in der Regel ungefährlich und weist auf ein gesundes, produktives Meeresökosystem hin
7
gaertner.thor88
3 days ago
3:10 Im schwedischen Trollhättan gibt es eine Schleuse, die wird einmal im Jahr geöffnet um überschüssiges Wasser abzulassen. Sowas bzw. vergleichbares kann das auch hervorbringen.
2
gaertner.thor88
3 days ago
7:41 Meeresschaum kann natürlich entstehen durch Stoffe, die Algen absondern. Phytoplankton-Exsudate.
Kann aber auch typisch durch Menschengemachter Kram entstehen.
1
Gamer258-jq7ib
3 days ago (edited)
Tag 4 um Paluten nach einer Runde Minecraft zu fragen
18
DogukanTanriver
2 days ago
13:45😂😂😂😂❤❤❤❤❤❤❤
0
Lili935s
3 days ago
18:43 eine Wind oder Wasserhose?! 🙃
2
FoxPing2901
3 days ago (edited)
Ähm... die Haut von Eisbären ist schwarz und das Fell durchsichtig. Durch die Dichte des Fells, erscheint das Fell nur weiß... Kann man ganz gut sehen, wenn ein Eisbär nass ist. =)
7
gaertner.thor88
3 days ago
19:33 also ich mag es zusammen im Wasser mit Quallen zu schwimmen.
Erst Ende Juli in Büsum in der Nordsee mal wieder erlebt.
Und als Kind mal im Atlantik, die waren da fast so groß wie ich selbst.
0
M.P._PLP
3 days ago
In Karlsruhe gibt es im Naturkundemuseum eine Maschine, dieses nachstellt man sich da drauf stellen kann
2
ReD_RuM_
2 days ago
16:56 Der Wind bewegt die Bäume und die Wurzeln dieser bewegen die Erde, weil sie flach wurzeln. Kiefern oder so denke ich.
0
gaertner.thor88
3 days ago
Ein Karsttrichter ist ein unterirdisches Loch (viele Meter tief). Das Gestein ist verwittert und eingestürzt. Es erodiert unter Wasser immer weiter und Löcher werden größer. Das müsste in Mittelamerika sein. Da sieht der Untergrund wie ein Löcherkäse aus, nur halt aus Kalkstein bzw. ähnlichem.
1
FrankFarian-cl3rq
2 days ago
„Bröckchen“ heißen diese Teile, die aus dem Vulkan rausfliegen bei 4:53
1
gaertner.thor88
3 days ago
6:47 Das ist wohl so ein Moorwald. Die Oberfläche schwimmt auf einem verlandeten See.
0
moin.7c18
3 hours ago
Der Schaum auf dem Wasser entsteht durch eine Kombination aus Luft, Wasserbewegung und gelösten Stoffen. Ich erkläre dir das Schritt für Schritt:
Grundlage – Wasser und Luft
Wenn Wasser bewegt wird (z. B. durch Wellen, Strömungen, Wind oder Wasserfälle), gelangt Luft hinein.
Kleine Luftblasen entstehen, die normalerweise schnell wieder zerplatzen würden.
Stabilisierende Stoffe
Im Wasser sind fast immer organische Stoffe gelöst, z. B. Reste von Pflanzen, Algen, abgestorbenen Tieren, Eiweiße, Fette oder auch Schadstoffe aus Industrie und Abwässern.
Diese Stoffe wirken wie Seife oder Tenside: Sie setzen die Oberflächenspannung herab und stabilisieren die Luftblasen.
So können sich viele kleine Bläschen zu einem Schaumteppich verbinden.
Warum wird der Schaum manchmal meterhoch?
Starke Bewegung: Bei Sturm, Wehren, Wasserfällen oder auch in Kläranlagen wird viel Luft ins Wasser geschlagen.
Hohe Konzentration an Schaum-bildenden Stoffen: Wenn viele organische Stoffe im Wasser sind, können die Blasen länger stabil bleiben.
Wind und Strömung: Der Schaum wird zusammengeweht und türmt sich regelrecht auf. So entstehen manchmal mehrere Meter hohe Schaumwände am Ufer.
👉 Typische Beispiele:
An Meeresküsten nach einem Sturm (Meeresschaum).
In Flüssen unterhalb von Wehren oder Kläranlagen.
In Seen oder Teichen nach Algenblüten.
PS: von Chatgpt
0
gaertner.thor88
3 days ago
18:35 eine Wasserhose
1
redblue0099
3 days ago
Cooles Video 🎉
0
Benjamin-rc2zr
2 days ago
18:46 die heißen Windhosen soweit ich weiß 😅
1
samigasi
2 days ago
11:35 Das ist krass
0
PeterBuwen
1 day ago (edited)
Der Uropa vom Eisbär war kein Albino, sondern eine Giraffe.😅
0
DerBogenbastler
23 hours ago
Bei dem Eisberg dachte ich mir sofort nur "Mach nicht den Titanic Move!"😮
Zaburac
3 days ago
7:40 Hauptsächlich sind es Reste von abgestorbenen Schaumalgen (Phaeocystis globosa), die eine gallertartige Schicht bilden. Diese gallertartigen Strukturen werden von den Wellen aufgebrochen. Der Schleim der Algen stabilisiert die Luftbläschen, wodurch sich die Bläschen sammeln und als Schaumteppiche am Meeresstrand landen. Dieser Schaum ist in der Regel ungefährlich und weist auf ein gesundes, produktives Meeresökosystem hin
7