Die Moderne ist geprägt vom Glauben an den Fortschritt. Doch mehr und mehr
verblasst dieser Glaube und an seine Stelle tritt die Angst vor Verlusten:
...
ZDFheute
2 months ago
In Zeiten weltpolitischer Unsicherheit haben viele Menschen mit Zukunftsängsten zu kämpfen. Doch es gibt Strategien, mit denen sich die negativen Gedanken überwinden lassen: https://kurz.zdf.de/qAF6/
34
heike5960
2 months ago
Endlich mal wieder ein Precht, wie ich ihn kannte. Ein gutes Interview, was mir eine Standortbestimmung ermöglicht hat..... Dankeschön!
20
monabach8342
2 months ago
Seltenes Feuerwerk von klugen Gedanken, richtigen Fragen und möglichen Szenarien! Bitte mehr davon!
93
MartinMichalek-j5u
2 months ago
Das eigene Leben zu wichtig zu nehmen, macht unglücklich. Das begreift heute kaum noch jemand, es fehlt an Demut.
164
SALSAMERENGUE11
2 months ago
Excelentes Gespräch!!!
Ein Genuss, diese Kompetenz und der intelligente Austausch zwischen den beiden!
Vielen dank!
Richard Precht, immer ein vergnügen und Labsal fürs Publikum!! Bravo!!!
6
ReginaLindermayr-wi6iy
2 months ago
Endlich mal wieder Herr Precht❤
31
Натал20
2 months ago
Herrn Reckwitz habe ich schon in der Uni gerne gelesen, vielen Dank für den Talk.
Ich verzichte seit zehn Jahren auf Urlaub, lebe auf 30qm, aber ich bin ein zufriedener Mensch. Nichts was ich materiell dazu bekäme, könnte mich langfristig glücklicher machen. An Fortschritt wünsche ich mir ein besser funktionierendes Gesundheitssystem.
115
stscc01
2 months ago
Wir haben in Deutschland ein ernstes Problem, weil unser Wohlstand auf dem gesunden Mittelstand beruhte, der momentan im Untergang begriffen ist. Das ist teilweise auch der Tatsache geschuldet, dass auch der Mittelstand seine Arbeitnehmer sehr schlecht behandelt hat, als ein ausreichendes Angebot an Arbeitskräften vorhanden war. Die großen Unternehmen sowieso, Stichwort "Generation Praktikum"...
So etwas wie Loyalität zum Unternehmen gibt es deswegen kaum noch.
Deswegen haben wir den Facharbeitermangel und auch Mangel an z.B. Ingenieuren, die ins Ausland abwandern, weil sie dort bessere Bedingungen vorfinden.
Das hat natürlich auch damit zu tun, dass trotz großer Nachfrage nach gut ausgebildeten Arbeitskräften die Löhne und Gehälter im Vergleich zu den Lebenshaltungskosten und der Abgabenlast sich in Deutschland immer negativer entwickelt haben.
Die berühmte Schere zwischen arm und reich öffnet sich auch bei uns immer weiter. Dinge wie der Mindestlohn sind dabei relativ uninteressant, aber der Verlust an Lebensstandard für z.B. Facharbeiter ist das, was uns auf mittlere bis lange Sicht ruinieren wird. Auch Akademiker müssen sich in Deutschland beim Berufseinstieg über Gehaltsniveaus quälen, die anderswo kein Thema sind.
Wer will den Leuten übelnehmen, dass sie dorthin gehen, wo sie erstens geschätzt werden und zweitens entsprechend bezahlt? Wie gesagt, immer im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten und der Abgabenlast. Nicht das Bruttogehalt zählt, sondern das, was netto übrig bleibt und was ich dafür kaufen kann...
111
sondorp
2 months ago
Eines der hier kaum diskutierten Probleme ist, dass es den „Fortschritt” nur gibt, wenn die Menschen ihn wahrnehmen. Viele Menschen, vor allem der jüngeren Generationen, sind sich gar nicht bewusst, wie gut sie es haben. Technologisch gesehen ist dies im Vergleich zu früher ein Paradies. Und wir alle nehmen es als selbstverständlich hin, obwohl es das gar nicht ist.
6
Emyemyemy2123
2 months ago
Dieses Gespräch erinnerte mich an meinen Chef im Kindergarten, als wir uns beschwerten, dass wir wegen des Personalmangels ständig unter Druck stünden. Er sagte uns: „Ihr spürt den Druck nur wegen des Personalmangels. Es ist nur euer Gefühl, nicht der Personalmangel.“ Gestern waren wir nur drei Erzieherinnen mit 52 Kindern. Also natürlich wir fühlen uns nur unterbesetzt. Sind wir aber nicht .. 😂😂😂😂😂
21
og_bildungsfern
2 months ago
Wir müssen bereits in jungen Jahren das freie Denken fördern, um reflektierte Menschen zu erziehen.
58
k.s.4460
1 month ago
Lieber Herr Precht, ich wünschte, wir hätten so einen klugen Menschen wie Sie an der Regierungsspitze.
5
DerDreitakter
2 months ago
Precht erstaunt mich immer wieder. Er kennt die Publikationen von Reckwitz offenbar genauso so gut wie Reckwitz selbst und hilft ihm quer durch die Sendung die Botschaften von Reckwitz gemäß den Möglichkeiten dieses TV Formats zu kommunizieren.
39
marrio5261
2 months ago
Precht ist einfach erstaunlich mit seiner Weitsicht! Kaum zu glauben das man so jemanden zu canceln versucht! Wahre Worte sind halt manchmal unangenehm!
19
reinholdsuter6750
2 months ago
Ich sage die Welt im Wandel, ob wirtschaftlich politisch, noch nie ist etwas geblieben wie es war solange die Menschheit existiert, alles ist immer in Bewegung und Veränderung. Gehen wir freundlicher miteinander um, das ist der bessere Weg zum Frieden.
7
atreidis3946
2 months ago
Vielen dank für das prechtige Interview!
15
katrinknauer9801
2 months ago
Sehr gutes Gespräch...herzlichen Dank Herr Precht
5
pa3j666
2 months ago
Exzellent und Realistischer Diagnose❤
Vielen Dank dafür.
3
GeGo6000
2 months ago
Hab nur das Vorwort gehört und würde sagen ganz einfach, 40Jahre REAL-Lohnverlust und stetig sinkende Lebensstandards. Zeitgleich wird eine Minderheit immer Reicher und Fetter.
59
l.3626
2 months ago
Vielleicht muss man einfach zugeben, dass die meisten natürlich noch in den Fortschritt glauben, nur wenn die Früchte des Fortschritts nicht der breiten Masse an Menschen zugute kommen, dann braucht man sich nicht wundern, wenn die Menschen pessimistisch werden
ZDFheute
2 months ago
In Zeiten weltpolitischer Unsicherheit haben viele Menschen mit Zukunftsängsten zu kämpfen. Doch es gibt Strategien, mit denen sich die negativen Gedanken überwinden lassen: https://kurz.zdf.de/qAF6/
34